Viva Polonia – 800 km zu Fuß durch Polen (21.11.2015) Stadt: Zgierz (58.000 Einwohner) ………… Zwischenstopp in Zgierz, ca 10 km nördlich von Lodsch, aber eigentlich Teil dieser Stadt, da nahtlos miteinander verwachsen.
Anna (42) & Tochter (18) hatten mich über Couchsurfing eingeladen, dort kann man auch öffentlich Anheigen schalten und bekommt so manchmal das Glück das sich Gastgeber melden. So auch IT-Spezialistin Anna, die ganz ernsthaft ünerlegt mal ein Sabbat Jahr einzurichten. Am besten wandern gehen, am besten den Jakobsweg, wo sie sich mit mir natürlich einen Experten auf die Couch geholt hat. Den ganzen Abend gestern war das unser Thema. Jetzt bin ich mal gespannt wie sie das macht, wann sie startet und wie’s klappt. Dank Facebook bleiben wir ja in Kontakt. -Viel Glück Anna auf deine neuen Wege, ob zu Fuß oder sonst wie; die Kinder sind nun groß und ab geht die Post ins neue Leben ……….

Viva Polonia – 800 km zu Fuß durch Polen (21.11.2015) Stadt: Poddebice.

Theo wir fahren nach Lodsch …. oder wandern dorthin. 38 Kilometer sind’s und momentan mit wirklich viel Viva Polonia; Sauwetter, grau – grau – grau, wenn da nicht die liebe Frau Barbara wäre, ein bischen Sonne im Wetter-Trübsal. Wasser gibts aber nicht nur vom Himmel; habe noch anderthalb Liter reines Thermalwasser abgezapft, sozusagen ein Wahrzeichen der Kleinstadt Poddebice; aus 2200 Metern Tiefe, 27.000 Jahre alt (was ist dagegen schon ein 30 jähriger Wein?) in einer Kirche von der Quelle entnommen. Damit stärke ich mich nun auf dem Weg nach Looooooooooodsch ………… (Bild: Die gute Seele von Poddebice; Barbara verabschiedet mich in Richtung Lodsch)

Viva Polonia – 800 km zu Fuß durch Polen (20.11.2015) Dorf: Dalikow

Mr. Superstar bei der Autogrammstunde. Hä, was? Autogramme? Was geht hier vor? ….. Was schreibe ich überhaupt? “J.Kwass”….oder “Best Regards from Wanderleben”, oder ….? Also alles echt komisch, aber einfach auch Hammer-Genial…. sollte das mal so weitergehen, dann wirds was mit dem Job in der weiten Welt ….Tatsächlich kann ich dem Andrang nicht Herr werden, ca. 15 – 20 Autogramme + Grüße kritzel ich improvisierend und irgendwie nicht besonders phantasievoll auf die Notizblöcke der begeisterten Jugend …..

Viva Polonia – 800 km zu Fuß durch Polen (20.11.2015) Dorf: Dalikow

Weiter gehts zum nächsten Termin, also nix mit weitermachen auf der Wanderroute: In Dalikow, einem Dorf in der Nähe erwartet mich gleich eine ganze Schule zum Wanderleben – Vortrag. Ich fass es mal wieder nicht, als ein tosender Applaus mir die Mütze vom Haupt fliegen lässt, als ich in die Sporthalle mit dem Wanderwagen einschreite. Stolz positioniert sich Frau Barbara und ein Tross Lehrern vor ca. 250 Schüler von 10 bis 15 Jahren und die Mikrofone tun ihr Übriges; Lektion Wanderleben ist nun angesagt und ganz automatisch kommt es mir recht leicht aus dem Munde, erzähle, zeige und mache Gesten. Alle haben reges Interesse. Wa-wa-wanderleben sag ich nur dazu ……..

Viva Polonia – 800 km zu Fuß durch Polen (20.11.2015) Stadt: Poddebice …..(7.200 Einwohner)

Gastgeberin Barbara (links von mir) legt sich voll ins Zeug: Erster Tagestermin: Ein Kindergarten im Ort. Zugegeben bin ich etwas überfordert; “na, erzähl doch mal was…” heißt es von ihr. Hmmm, irgendwie sind die doch nlch viel zu klein um solch eine Nummer zu begreifen. Aber egal, einfach was plappern, also: Tief im Walde schlafe ich (Barbara übersetzt) – wild und ungestüm das Getier um mich herum…. doch ich spreche mit Reh, Hirsch und Wolf…. mache sie zu meinen Freunden. Die Dunkelheit schützt mich vor den Räubern…. und bald zum Nicolaus, ziehe ich wieder von dannen zurück zur Familie. Mit dem gehe ich dann zusammen dorthin.

Viva Polonia – 800 km zu Fuß durch Polen (19.11.2015) Stadt: Poddebice ….(7.200 Einwohner)

Stimmungsvoll wallt sich schweres Gewölk über das Städtchen Poddebice, dem Zielort des heutigen Tages. Nach langer Wanderschaft freue ich mich über Barbara die mich über Couchsurfing aufnimmt. Praktisch bei all diesen dramatischen Witterungen. Übers Handy stimmen wir uns ab, und schon bald finde ich mich wieder in einer warmen Stube fernab weltunterganglicher Szenarien am Himmel. Frau Barbara K. eine lebendige, deutschsprachige Dame (56 j.) scheint wieder eine äußerst interessante Begegnung zu sein.