Abseits der Autobahn auf dem „Camino Lituano“

Hey, coole Idee: „Der litauische Weg“ in Spanisch… kommt deshalb so trendig rüber weil als alter Jakobspilger die ganze Zeit so ein „Camino-Gefühl“ mitwandert.

Camino heißt Weg, und all meine Pläne zur umwanderung der Welt durch möglichst viele Länder bekommt so nochmal ein spezielles Feedback, eine Seele, ja teils einen Kult der sich einfach übertragen lässt: Laufe durch die Welt und nenne Dein Werk: Camino Terrestris, oder „Weltweg“.

So im Großen.

Im kleinen aber sind all die nationalen Etappen jeweils eigene Projekte; so gehe ich nun den Baltischen Weg durch drei Länder, von dem allein 400 km auf den „Camino Lituano“ fallen.

Krass: Der „Camino Russa“ (Russischer Weg) hat schlappe 13.000 Kilometer.

(Bilder: Auf der Sandstraße nahe der Autobahn zwischen Vilnius und Kaunas, kurz vor dem Tagesziel Žiežmarai, da staunt sogar der Storch…)

Kommentar verfassen