Viva Polonia – 800 km zu Fuß durch Polen (02.12.2015) Stadt: Warschau …………….( 2.270.000 Einwohner )
Immer noch das Wahrzeichen der Metropole; der Kulturpalast von 1955, noch aus finsteren Zeiten des Sozialismus als optisches Bollwerk seiner Zeit errichtet. Lange Zeit war es sogar verboten etwas Höheres in der Stadt zu bauen. Das hat sich mittlerweile geändert; schon sind Pläne konkret für das Orbis Plaza, 315 Meter hoch mit 72 Stockwerke…. nicht weit daneben. Naja, für saftige 20 Zloty (5€) durfte ich da hinauf um über die Stadt zu blicken, 114 Meter hoch ragt der Sandstein bis zu den hohen Gewölben hoch über der Stadt, und noch viel weiter als eine Art Uhrturm mit langer, langer Antenne obendrauf. Die “Stalintorte” wie das Ding seit je her von den Warschauern genannt wird, war nicht immer akzeptiert, war eher ein Primat der komplexen Integration des Sozialismus in Polen, was wieder und wieder beherrscht von eben solchen Fremdmächten immer nach eigener Identität rang. Heute, so glaube ich, spiegelt sich das Verständnis zur eigenen Überwindung zwischen den politischen Kulturen in den dicken Sandsteinmauern der Stalintorte wieder; Polen und besonders Warschau empfinden sich heute als historisch vielfältig, und mehrdeutig in seiner gegenwärtigen Identität; pluralistisch nennt man solche Gesellschaftsempfinden, so wie etwa bei uns in Deutschland schon seit den 68ern. Doch neuerdings droht diese freiheitliche Identität einem neuen, agressiven Nationalismus zu weichen…