Viva Polonia – 800 km zu Fuß durch Polen (22.11.2015) Stadt: Lodsch ….( 700.000 Einwohner)

Ich krieg mich nicht mehr ein und will’s genauer wissen: Im kleinenTextil Museum vom Manufaktura (Eintritt: 1,80€) gucke ich mir mal diese Baumwolle an, worum sich damals hier einfach alles (im wahrsten Wortsinn) drehte; flauschig weich, stecken die Puschel an diesen Zweigen…. so sind die natürlich hier nicht angekommen. In Blöcken gepresst wurde das “weiße Gold” damals Waggonweise von schweren Dampflokomotiven herbeigeschafft aus dem fernen Orient. In Lodsch, Berlin oder Manschester Massenhaft verarbeitet, die ersten Industrien unserer Breiten wurden erschaffen, schließlich braucht ja jeder Klamotten am Leib. Baumwolle kann in Europa kaum wachsen, ist eine subtropische/tropische Pflanze die ihre Sämlinge zum Schutz mit einem Büschel Naturwolle (Samenhaare) schützt. Das erkannten schon vor 8000 Jahre zuerst die Menschen in Indien – zuvor wurden Tierfelle verwendet, und knüpften, webten dann grobe Stoffe aus dem wiederstandsfähigen, pflanzlichen Zeug was teils überall wild herumwuchs. (Wilde Baumwolle) “Baumwolle” passt übrigens wörtlich nicht wirklich; bis zu 5 – 6 Meter wird ein solcher Strauch und ist somit alles andere als ein Baum. Würde sich aber als “Strauchwolle” irgendwie doch zu billig anhören, oder?

Kommentar verfassen