Griechenland (28.06.2015) Ort: Olympia

Also hier am Rande der antiken Stadt auf diesem eher unscheinbaren Platz, befinde ich mich im ersten Stadion der Menschheitsgeschichte. Überhaupt, der allgegenwärtige Begriff “Stadion” kommt aus dem grichischen und fand eben genau hier seinen Anfang. Viele Jahrhunderte wurden hier die antiken, olympischen Spiele ausgetragen, damals natürlich nicht so international wie heute, aber aus dem ganzen Reich kamen sie, Athleten, Zuschauer und Könige, angereist in vielen Tagen aus Rom oder Pergamon (heute Türkei) oder eben aus dem umgebenen Land, sodass bis zu 45.000 Leute hier auf den Tribünen Platz hatten. Wahrscheinlich saßen die meisten Zuschauer direkt auf den Hängen ohne Sitzplätze, wärend Hochrangige auf Holztribünen residierten, und natürlich die Götter, welche ihren eigenen Steinaltar seitlich eingerichtet hatten. Mit etwas Vorstellungskraft kann ich es sehen: Völlig nackte Athleten im Wettlauf, im Diskuswurf, Speer werfend oder ringend im Staub, umgeben von jubelnden Volk. Ganz anders als im alten Rom (was später hier ebenfalls einzog) ließen die Griechen nie um Leben und Tod kämpfen, auch wenn die Disziplin “Faustkampf” sicherlich alles andere als sanft von statten ging, waren es erst die Römer, welche damit anfingen ordentlich Blut in die Sache zu bringen …. doch Gladiatorenkämpfe hat es auch unter den Römern, zumindest hier in Olympia nicht gegeben. Sowas hielt man damals in den “Arenen” den großen Amphitheatern ab. Olympia als gegenwärtiges Sport und vor allem Medienereignis hat mich nie interessiert, doch hier in Anbetracht socher historischer Größe, praktisch das alte Olympia zum Anfassen, hat mir echt imponiert. Außerdem bin ich hier recht allein, die große Anlage wirkt leer und ruhig da momentan und gottseidank, keine Touristenbusse vor Ort sind. (Bild: Tja, da ist es nun, das Ur-Stadion, ziemlich schlicht und wenig monumental, aber mit einer Luft voller Geschichte …….)

Kommentar verfassen