Griechenland (23.06.2015) Stadt: Korinth ( 38.000 Einwohner )
Was für ein Hammer ist das denn?
Der Kanal von Korinth, durch die Landenge des Pelopones, verkürzt somit die umfahrung der Halbinsel um 400 km. Das war schon vor 2500 Jahren die Idee, hier mal an dieser schmalsten Stelle die Passage zu schlagen, während zu dieser Zeit schon das einmalige Vorhaben eines Schiffskarrenweges (Diolkos) praktiziert wurde. Dazu wurden ganze Schiffe und Boote mit rollenden Untersätzen oder einfach auch so, mit Seilen hinüber gezogen. Doch immer schon scheiterte das Vorhaben von den alten Griechen, über die Römer bis ins Mittelalter hier einen kompletten Kanal in den weichen aber tiefen Fels zu schlagen. Das gelang dann zwar irgendwann doch noch, aber erst vor 122 Jahren als nach 12 Jähriger Bauzeit der 6346 Meter lange Kanal fertig war. Bei einer Wassertiefe von acht Metern leuchtet es wunderschön tief blau in einem bis über 70 Meter tiefen Graben einem entgegen. Mit gerade mal 24 Metern breite, kommen heute nur noch die vielen Touristenboote, und teils einige Fähren hier hindurch, trotz der Mindestgebühr von 80€ pro Durchfahrt. ….Jeder weitere Meter Bootslänge macht dann je 27€…..
Hier bleibe ich heute, suche mir in einem leeren Beton-Wasserspeicher einen geschützten Zeltplatz. (in der Nacht wimmelt es hier vor wilden Hunden!)