Griechenland (21.06.2015) Stadt: Athen ( 3.628.000 Einwohner )
Neben dem gewaltigen Parthenon wäre noch der Erechtheion Tempel ganz gut erhalten. Der ist allerdings gleich 13 Gottheiten geweiht, vornehmlich natürlich der Athene, deren berühmter Olivenbaum symbolisch hier vor den 2420 Jahre alten Mauern zu bewundern ist. – Auch wenn er nicht original aus dieser Zeit stammt, (Olivenbäume ereichen ein Höchstalter von über 2500 Jahren) … Ganz bekannt sind hier diese Mädchensäulen “Karyatiden” genannt, die über die Jahrtausende überraschend gut durchgekommen sind. Auf dem geröllartigen Gelände sind noch die Überreste von zwei weiteren Tempeln, einer längst vergangenen Religion zu finden. Der Hellenismus war damals in antiker Zeit ein Glaube mit vielen Göttern, Halbgöttern und Helden die miteinander in unüberschaubaren vielen Geschichten zur griechischen Mythologie, nahezu eine umfangreiche Wissenschaft bilden. Selbst das alte Rom übernahm den griechischen Götterkult vorerst, wandelte ihn dann aber in einem eigenen um. Mit der chritianisierung des Römischen Reiches fand auch im alten Griechenland nach und nach der alte Heldenepos ein Ende, und das griechisch orthodoxe Christentum entwickelte sich zum Anfang des Mittelalters bis hinauf nach Russland.