Griechenland ( 03.07.2015 ) Ort: Ana Vouves

Was ist das Markenzeichen dieser Insel: Ganz klar, der Olivenbaum. Kretas Landwirtschaft ist nach dem Fremdenverkehr der zweitgrößte Geldbringer der Insel. Besonders die Olivenbäume prägen nahezu alle Weiten des Agrarlandes, abgesehen von einigen Wein oder Melonenfeldern, werden Oliven schon seit 9000 Jahre auf der Insel kultiviert. Alt werden sie, die Olivenbäume, und einen habe ich nun gefunden; den 2500 jährigen Olivenbaum von Ana Vouves, einem Dorf etwas abseits im Landesinnern gelegen von meiner Route entlang der nördlichen Küstenstraße. Trampen musste ich zu diesem abgelegenen Ort wo es lediglich möglich war dermaßen lang zu überleben für solch eine Pflanze; gefällt wegen ihres guten und harten Brennholzes, nahezu “zu tode geschnitten” über die Jahre, um aus den Ästen Brennholz zu gewinnen, werden die langlebigen Bäume über die Jahrzehnte. Solch eine Tortur hält selbst diese harte, wiederstandsfähige Baumart nicht ewig aus, und somit kommen eben sehr alte Olivenbäume kaum noch vor. Zudem führten Kriege, Kältezeiten (ja, auch auf Kreta können die Winter sogar Schnee bringen) und Hungerperioden über die Jahrunderte zusätzlich zu ganzen Abholzungsaktionen der Bäume, wegen ihres guten Holzes.
Lediglich in Ano Vouves aber auch in Kavousi (Ostkreta) gibt es zwei ganz, ganz alte: mit mindestens 2500 Jahren ist dieser Gigant der Zeiten so alt wie die Akropolis in Athen…. da werde ich schwindelig, und verbringe eine volle Stunde bei dem Baum….. eine Stunde um zu verstehen das ein Lebewesen 25 Jarhunderte leben kann ….

Kommentar verfassen